Herzlich Willkommen auf der Hompage der Dorfgemeinschaft Morkepütz. Wir freuen uns, Dich hier begrüßen zu dürfen.

Aktuelles
- St. Martin
Am Samstag den 08.11.2025 um 17 Uhr treffen wir uns am Feuerwehrturm.
Gesungen wird dieses Jahr wie im letzten Jahr nicht vor jeder Haustüre, sondern an sieben Stellen im Dorf:
1. Feuerwehrturm, 17 Uhr
2. Ecke Am Brandweiher Hausnr. 7, ca. 17:10
3. Ecke Am Brandweiher Hausnr. 23, ca. 17:20
4. Kreuzung Hofstraße -Zur Litzend, ca. 17:30
5.Kreuzung Hofstraße – Zur Bormig, ca. 17:40
6. Zur Bormig Hausnr.3, ca. 17:50
7. Ecke Zur Bormig-Zur Kellerwiese, ca. 18:00
Die Kinder und wir freuen
sich über jeden Zuschauer!Süßigkeiten für die Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Geldspenden werden wie immer für einen guten Zweck weitergegebenNach dem Singen besteht die Möglichkeit sich am Dorfplatz zum gemütlichen Beisammensein bei einem Feuer zu treffen. Wie immer gibt es Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Für die Kinder ist der Punsch umsonst.
Bitte eigene Tassen mitbringen.Bei Fragen wendet Euch gerne an Familie Christmann (0177/7934119) oder Familie Weber (02262/6995280)
- Aktuelles: Helfen am Dorfhaus
wir bitten Euch unter dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“, um Unterstützung.
Wir wollen uns am 11.10.25 von 10 bis 12 Uhr am Dorfhaus treffen und rundherum das Grundstück wieder auf Vordermann bringen (z.B. Hecke und Sträucher schneiden, Unkraut jäten…). Wir können jede Hilfe gebrauchen.
Wir hoffen auf schönes Wetter. Sollte das nicht klappen, werden wir ggf. das Treffen kurzfristig durch einen Zettel am schwarzen Brett und in der WhatsApp Gruppe absagen.
- Oktoberfest
Liebe Dorfgemeinschaft,
Am 10 Oktober 2025 veranstalten wir ab 18:00 ein kleines Oktoberfest im Dorfhaus.
Wir freuen uns mit Euch gemeinsam zu feiern. Bei leckerem Bayrischem Essen, kühlen Getränken, Musik und ein paar leckeren Cocktails.
Wer gerne möchte darf auch gerne in Trachten kommen.
Kommt vorbei und geniebt den Abend mit uns.
Eure Dorfgemeinschaft

- Was für ein schönes Sommerfest
Für unser Sommerfest war das Wetter einfach super. Viele helfende Hände haben zu einem ansprechenden, gemütlichen Rahmen beigetragen und eine gute, entspannte Stimmung geschaffen. Die Kinderveranstaltung am Nachmittag hat einige junge Eltern aus dem Dorf angezogen. Getränke und Essen waren reichlich da, niemand musste zu kurz kommen, und die Cocktailbar war wieder richtig gefragt. Am Abend passte die Beleuchtung perfekt zum schönen Sommerabend. Die Kapelle Nachtexpress hat ordentlich Stimmung gebracht. Insgesamt ein schönes Fest mit einer tollen, lockeren Atmosphäre. Leider lag die Beteiligung deutlich unter unseren Erwartungen; der Verein hätte sich mehr Besucher gewünscht.

- Viele Hände – schnelles Ende

Was für eine tolle Gemeinschaftsaktion! Unter dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ haben viele Helfer beim Zeltaufbau und der Pflege der Umlagen mitgemacht. Dank des großen Einsatzes ging alles schnell voran, und beide Zelte waren im Handumdrehen aufgebaut. Währenddessen haben sich andere um die Pflege der Umlagen gekümmert und den Platz für das anstehende Fest sauber gemacht. Dadurch kann der zweite Termin am Donnerstag glücklicherweise entfallen, da eh Regen vorhergesagt ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für ihren Einsatz und ihre Unterstützung!
- Sommerparty

Bereit für die Sommerparty! Die Dorfgemeinschaft lädt am 28. Juni ab 16:00 Uhr herzlich zum Sommerfest am Dorfhaus ein, um gemeinsam zu feiern. Es wird sicherlich ein fröhlicher Nachmittag und Abend, bei dem die Band Nachtexpress für tolle Stimmung sorgt – da darf man sich auf gute Musik und eine lebhafte Atmosphäre freuen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt, inklusive unserer beliebten Cocktailbar, die bestimmt wieder viele begeistern wird. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und Spiele von 16:00 bis 18:00 Uhr, sodass auch die Kinder Spaß haben können. Alles ist vorbereitet, um einen schönen Tag mit viel guter Laune zu verbringen. Wir freuen uns schon sehr auf viele Besucher und einen unvergesslichen Abend mit euch!
- Tanz in den Mai, Eckenfest
Ein wundervoller Start in den Mai! Die Dorfgemeinschaft hatte zum „Tanz in den Mai“ am Dorfhaus eingeladen, und es war ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Als Eckenfest haben alle ihr eigenes Essen mitgebracht und auf dem bereitstehenden Grill zubereitet. Die reichlich vorhandenen Salate wurden geteilt was für eine schöne Vielfalt gesorgt hat. Für Getränke war ebenfalls reichlich gesorgt, sodass alle den Abend entspannt genießen konnten. Das schöne Frühlingswetter mit angenehmen Temperaturen hat die vielen Besucher draußen gehalten und für eine fröhliche Atmosphäre gesorgt. Es gab viele Gespräche, und einige alte Bekannte wurden wiedergetroffen. Bis spät in den Abend wurde fröhlich gefeiert und unterhalten – es hat allen viel Spaß gemacht!


- Gemeinschaftsaktion Müllsammeln!
Am 29.3. haben viele Morkepützerinnen und Morkepützer, genau wie andere Vereine in Wiehl, an der jährlichen Müllsammelaktion teilgenommen. Es war schön zu sehen, dass so viele sich an diesem trockenen Samstagmorgen am Feuerwehrturm getroffen haben, um gemeinsam die drei Routen im Dorf zu säubern. Dank der Unterstützung von zwei Traktorfahrern mit Anhängern konnten auch sperrige Fundstücke leichter abtransportiert werden. Nach etwa zwei Stunden wurde die Aktion im Dorfhaus mit gemütlichem Beisammensein und leckeren, gespendeten Suppen abgeschlossen. Es ist zwar schade, dass solche Aktionen notwendig sind, weil einige Menschen unvernünftig handeln, aber das Ergebnis – saubere Straßenränder – trägt definitiv zur Lebensqualität in Morkepütz bei.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Helfer für ihr Engagement! - Jahreshauptversammlung
Nach der Müllsammelaktion am 29.3. fand auch die jährliche Hauptversammlung statt. Dabei wurden die Berichte des vergangenen Jahres vorgestellt, Neuwahlen durchgeführt und die Aktivitäten sowie geplanten Aktionen diskutiert.
Besonders freuen wir uns auf das Sommerfest, das die größte Herausforderung für den Verein darstellt, aber auch eine schöne Gelegenheit für alle ist, gemeinsam Spaß zu haben.
Außerdem ist eine Dorfwanderung zu einem nahegelegenen Ziel geplant, was sicherlich eine schöne Gelegenheit für Gemeinschaft und Naturerlebnis bietet. Die Holzschilder an den Dorfeingängen sind durch Witterung stark angegriffen und sollen überarbeitet werden. Wer Interesse hat, bei dieser Aktivität mitzuhelfen, wird gebeten, sich zu melden.
Zudem steht am 30.4. das „Tanz in den Mai“-Eckenfest am Dorfhaus an. Eine schöne Gelegenheit gemeinsam den Mai zu begrüßen.Obwohl das Dorfhaus nicht sehr groß ist, waren bei der Versammlung noch einige Plätze frei, und der Vorstand würde sich sehr über eine größere Teilnahme an dieser kurzweiligen Veranstaltung freuen.
Wenn du mehr über die Aktivitäten erfahren möchtest oder dich bei den kommenden Veranstaltungen einbringen willst, freuen wir uns auf dich!
- Oh Tannenbaum
hieß es am 15.12.2024, als der Feuerwehrmusikzug auf seiner Dörfertour auch in Morkepütz einen Stopp machte und die Dorfbewohner mit traditionellen Weihnachtsliedern in Stimmung versetzte. Der Dorfverein hatte an den alten Feuerwehrturm in Dorfmitte eingeladen und bei Waffeln, Glühwein und Würstchen kamen ca. 30 Morkepützer zum Plausch zusammen. Unter dem Pavillion ergab sich ein reger Austausch und Jung und Alt rückte wetterbedingt eng zusammen. Der Feuerwehrmusikzug hat sich bereits für den 3. Advent 2025 angekündigt und wir freuen uns, diese wunderbare Veranstaltung wiederholen zu können.
- „Laterne, Laterne“
hieß es am 09.11.2024 wieder, als etwas über 20 Kinder mit ihren bunten Kunstwerken anläßlich des St. Martin-Festes durch Morkepütz zogen. An 7 geschmückten Stellen im Dorf, die so gewählt wurden, dass jeder Dorfbewohner barrierefrei einen Platz erreichen konnte, sangen die Kinder Ihre Lieder und freuten sich über Süßigkeitenspenden der Zuhörer. Trotz geringer Zuhörerzahl konnte jedes Kind nach dem gemeinsamen Abschluss am Dorfplatz mit einer prall gefüllten Tüte nach Hause gehen. Zudem gab es noch einen Weckmann und Punsch am großen Dorffeuer. Die Geldspenden wurden vom Dorfverein aufgerundet und an den Verein „Chancen leben geben“ gespendet.
- Fußball-EM im Dorfhaus! Gemeinsam einfach schöner…
Das Dorfhaus im „Deutschland-Look“ geschmückt, der neue Grill startklar und das Getränkelager aufgefüllt. So empfing Morkepütz seine Bewohner zum gemeinsamen Jubeln. Gezeigt wurden auf einer großen Leinwand alle EM – Spiele mit deutscher Beteiligung sowie das Finale.
Im prall gefüllten Dorfhaus war zwischen Bratwurst und Kaltgetränk auch Zeit für einen schönen Austausch und gemeinsame Fachsimpeleien. Hierfür öffnete das Haus bereits 1,5 Stunden vor Anpfiff und ein gemeinsames Wettspiel erhöhte die Vorfreude.
Wir freuen uns über die gute Resonanz und mussten feststellen: Gemeinsam ist es einfach schöner!
- Arbeitseinsatz am Dorfhaus
Der Dorfverein hatte am 06.06. und 13.06. zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz am Dorfhaus eingeladen. Ziel war es, den unzähligen wilden Setzlingen auf dem Schotterplatz den Garaus zu machen, sowie Hecken und Sträucher gemeinsam zu beschneiden. Frei nach dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“.
Trotz einer überschaubaren Resonanz aus der Dorfgemeinschaft, konnten die Umlagen in beiden Terminen auf Vordermann gebracht und sogar der neue Grill für die anstehende Fußball-EM aufgebaut werden. Somit war das Ziel erreicht und das Dorfhaus ist bereit für die Sommersaison.
- Jahreshauptversammlung 2024

Am 12. April 2024 versammelten sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Dorfhaus. In einer entspannten Atmosphäre reflektierte man über das vergangene Jahr und diskutierte kommende Vorhaben. Nach Abschluss der offiziellen Tagesordnungspunkte gab es einen Austausch über bevorstehende Ereignisse. Auf dem Programm stehen das gemeinsame Verfolgen der Fußball-Europameisterschaft sowie eine Wanderung.
Details zu allen Veranstaltungen sind im Kalender einsehbar. - Müllsammelaktion

Am 16. März 2024 fand die traditionelle Müllsammelaktion in der Umgebung von Morkepütz statt, die jährlich zum Umwelttag der Stadt Wiehl organisiert wird. Trotz des unbeständigen Wetters kamen etwa 25 engagierte Bürger zusammen, um die Natur von Abfall zu befreien. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer zu einem gemütlichen Mittagessen ins Dorfhaus eingeladen.
Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken und freuen uns darauf, euch im nächsten Jahr erneut bei dieser wichtigen Aktion begrüßen zu dürfen.